Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. März 2009

Manchmal wäre ich gerne...

...auf einer einsamen Alm. Nur im Sommer, aber da dafür auch, wenn's richtig gewittert, stürmt, hagelt oder die Sonne herunterbrennt.
Irgendwo plätscherte ein Bach und triebe ein kleines, unauffälliges Kraftwerk an, das gerade genug Strom lieferte um meinen Laptop für ein paar Stunden pro Tag zu betreiben und die Akkus der Digitalkamera aufzuladen. Warmes Wasser gäb's via Sonnenkollektoren und wenn's grauslich wäre, würde kalt geduscht - oder gar nicht; würde eh keiner riechen.
Einmal in der Woche ginge ich ins Tal einkaufen und brächte das Gekaufte von der nächstgelegenen Bergstation irgendeiner Bahn in meine Almhütte. Und sonst machte ich den ganzen Tag fast nichts außer wandern, photographieren, kochen, essen und schlafen.
Meiner Frau taugte das auch eine Zeit lang im Jahr auf der Alm, den Rest verbrächte sie auf diversen Inseln und Stränden - da wo's halt warm wäre. In der kalten, ungemütlichen Jahreszeit wäre ich dann auch im Warmen bei ihr und wir genießten (genössen???) unsere Beziehung deutlich mehr als klebten wir das ganze Jahr aufeinander. Nur Weihnachten, das würde wie immer beim und mit dem Rest der Familie gefeiert.
Wir hätten kein Auto und erledigten alle Fahrten mit Bahn, Bus und Taxi, Fahrrad und Flugzeug.

Eigentlich ein schöner Traum, aber eben nur ein Traum. Aber genau dafür lohnt es sich doch, jede Woche einen Euro für's Lotto Spielen auszugeben. Weil mit "normaler" Arbeit wird sich das nicht ausgehen. Leider.

Und aus gegebenem Anlaß: für manche gibt's leider nicht mal die "normale" Arbeit. Weil sie irgendwo in einem Burnout oder einem ähnlichen Zustand dahinstrudeln. Weil die Firma (einfach irgendeine beliebige einsetzen) wegen der Wirtschaftskrise keine zusätzlichen Kollegen aufnimmt und lieber die verheizt, die sie in Bewegung halten. Eigentlich schon blöd, dass der Lokführer seine eigenen Heizer verbrennt. Würde ein echter Lokführer nie machen, oder? Aber nachdem man sich als "Lokführer" einer großen Firma nicht mehr selbst die Hände schmutzig machen muss, ist scheinbar diese Hemmschwelle nicht da. Schade!

Tja, auch schade, dass es mit dem Lotto noch nicht geklappt hat!

Gute Nacht, all Ihr Heizer da draußen...

Sonntag, 1. März 2009

Lazy Weekend

Dieses Wochenende war sehr gemütlich - kommt zwar nicht an das letzte heran aber dafür, dass wir fast die ganze Zeit die Kinder um uns hatten, war's SEHR entspannend - DANKE, liebe Kinder!
Gestern waren wir mit allen Buben im Zoo und sie hatten echt Spaß miteinander; aber so richtig! Das war total schön, sie mal wieder soviel lachen zu sehen - zu Hause granteln sie sich eh oft genug an.
Ha, da fällt mir aber noch eine Situation ein, die mich sehr amüsierte und auch ein Wenig zum Nachdenken anregte:
unsere 2 Jüngsten tollten am Spielplatz (der bei den Wölfen) herum; Jakob und Tobias spielten fangen und ein ca. 3-jähriger Zwerg ging ganz langsam hinter den Jakob; der - von Tobias gejagt - drehte sich plötzlich um, wollte losrennen, bemerkte den "Zwerg" und wich diesem mit einer Behendigkeit und sagenhaften Reaktion aus. Der "Zwerg" schaute zuerst für 1,5 Sekunden etwas "betropetzt" (naja, wusste nicht, ob er sich geschreckt haben sollte oder nicht) um dann über's ganze Gesicht ob der wilden Jagd zu grinsen. Seine Mutter, die in einiger Entfernung hinter ihm stand, sein Gesicht also nicht sah, versteinerte gesichtsmäßig immer mehr und hätte am liebsten uns und unsere 2 angemotzt.
Was mir an der Situation wieder mal so schön vor Augen geführt hat, wie sehr die Wahrnehmung von Eltern und Kindern auseinanderklafft und wie oft ich früher genauso wie diese Mutter reagiert habe... schade eigentlich, dass man eher das Negative in solchen Situationen sieht!

Aber nachdem sonst nichts Weltbewegendes passiert ist - von der politischen Ohrfeige in Kärnten mal abgesehen - passiert ist, wünsche ich allseits nur mehr eine Gute Nacht!

Mittwoch, 25. Februar 2009

"Versteckte" Kosten einer Familie

Eine große Familie zu "schaffen" ist nicht weiter schwer:
  • einfach der Lust freien Lauf lassen
  • den Kondom-/Pillen-/Spiralen-/Was-auch-immer-Verhüterliverkäufer einen guten Mann/eine gute Frau sein lassen
  • sich über gute Ratschläge anderer hinwegsetzen
  • sich um die blöden Kommentare der Mitmenschen nicht scheren.
Was man aber irgendwie erst einige Zeit später im Elternleben schmerzlich erlebt, sind die Kosten, mit denen man anfangs nicht gerechnet hat.
Erstmal die Dinge, die man üblicherweise einplant:
  • Windeln sind bei halbwegs vernünftiger Staffelung der Lustanfälle und der daraus resultierenden Geburten ein konstanter Faktor, der irgendwann schließlich ganz wegfällt - da bedaure ich alle Zwillings- und Nochmehrlingseltern wegen des erhöhten "Startgeldes"
  • "Kleinkinderfutter"
  • Cremen, Lotionen, Babygewand
  • Stempelmarken für Geburtsurkunde
Und nun die Dinge, die man üblicherweise nicht bedenkt / ausblendet:
  • Impfkosten
  • mehr Kinder => mehr Lärm, später Zoff => weniger Friede => Bedarf nach mehr Ruhe / Platz => größere Wohnung => TEURER!
  • Kindergärten kosten satt viel Geld - mit Mittagessen oder Nachmittagsbetreuung noch mal um eine Lawine mehr als nur die 3 Vormittagsstunden
  • (pubertierende) Kinder die schneller wachsen, brauchen dauernd neues Gewand (Stichwort Turnschuhe: Hallenschuhe mit heller Sohle müssen's sein - da freut sich der Intersport!)
  • Kinder, die in den Kindergarten / die Volksschule gehen, verbrauchen durch organisierte Freizeitaktivitäten (zum Eislaufen mit dem Autobus gebracht werden, Bastelgeld, Englischunterricht im KiGa, Klassenkassa, etc.) viel Geld
  • das allerdings toppen Gymnasialkinder gaaanz locker.
    Will man nicht, dass sein Kind als Außenseiter da steht, kommt man im Durchschnitt bei 8 Klassen Gym PRO KIND auf ca.
    - 4 Schikurse (á ca. 300 €)
    - 1-2 Sportwochen / Landaufhalte (á ca. 250 €)
    - 1-3 Auslandsaufenthalte (je nach Sprachenwahl und Land zwischen 900 und 1800 €)
  • und nicht zu vergessen pro Kind und Schuljahr:
    - Selbstbehalt Schülerfreifahrt á 19,60
    - Selbstbehalt Schulbücher á 5 € bis 16 €
    - Hefte und Einbände sag ma mal 40 €
(to be continued...)

Gute Nacht, Blogosphäre!
Gute Nacht, liebe Leser!
Dickes Bussi