Freitag, 27. Februar 2009

Heilbutt und Rosen

Endstation Tobsucht
Unbedingte Empfehlung - vor Allem, wenn man schon länger in einer Beziehung mit einem Grantler lebt.

Eigentlich dachte ich ja, mein "Lachplafond" wäre mit Steinböcks "Bananensplitter" erreicht gewesen, aber weit gefehlt:

Gestern war ich mit Christine und einigen ihrer KollegInnen im Orpheum und wir hatten einen großartigen Kabarettabend. Hab' vor lauter Lachen ein Taschentuch durchnässt.
Allerdings dürfte ich mehr Parallelen zwischen Programm und unserer Beziehung erkannt haben, da ich - zumindest aus unserer Gruppe - empfundenermassen den meisten Spaß, gemessen in Lachminuten (und heutigem Bauchmuskelkater), hatte. Allerdings auch eine der längsten Beziehungen der anwesenden KollegInnenschaft - wenn nicht sogar die Längste. Da sammelt sich dann schon was an...

Solltet Ihr also nach einem Programm für einen lustigen Abend suchen und noch Karten bekommen sowie über Euch quasi "im Spiegel" lachen können, dann lasst Euch das nicht entgehen.

Baba, und schönes Wochenende!

Mittwoch, 25. Februar 2009

"Versteckte" Kosten einer Familie

Eine große Familie zu "schaffen" ist nicht weiter schwer:
  • einfach der Lust freien Lauf lassen
  • den Kondom-/Pillen-/Spiralen-/Was-auch-immer-Verhüterliverkäufer einen guten Mann/eine gute Frau sein lassen
  • sich über gute Ratschläge anderer hinwegsetzen
  • sich um die blöden Kommentare der Mitmenschen nicht scheren.
Was man aber irgendwie erst einige Zeit später im Elternleben schmerzlich erlebt, sind die Kosten, mit denen man anfangs nicht gerechnet hat.
Erstmal die Dinge, die man üblicherweise einplant:
  • Windeln sind bei halbwegs vernünftiger Staffelung der Lustanfälle und der daraus resultierenden Geburten ein konstanter Faktor, der irgendwann schließlich ganz wegfällt - da bedaure ich alle Zwillings- und Nochmehrlingseltern wegen des erhöhten "Startgeldes"
  • "Kleinkinderfutter"
  • Cremen, Lotionen, Babygewand
  • Stempelmarken für Geburtsurkunde
Und nun die Dinge, die man üblicherweise nicht bedenkt / ausblendet:
  • Impfkosten
  • mehr Kinder => mehr Lärm, später Zoff => weniger Friede => Bedarf nach mehr Ruhe / Platz => größere Wohnung => TEURER!
  • Kindergärten kosten satt viel Geld - mit Mittagessen oder Nachmittagsbetreuung noch mal um eine Lawine mehr als nur die 3 Vormittagsstunden
  • (pubertierende) Kinder die schneller wachsen, brauchen dauernd neues Gewand (Stichwort Turnschuhe: Hallenschuhe mit heller Sohle müssen's sein - da freut sich der Intersport!)
  • Kinder, die in den Kindergarten / die Volksschule gehen, verbrauchen durch organisierte Freizeitaktivitäten (zum Eislaufen mit dem Autobus gebracht werden, Bastelgeld, Englischunterricht im KiGa, Klassenkassa, etc.) viel Geld
  • das allerdings toppen Gymnasialkinder gaaanz locker.
    Will man nicht, dass sein Kind als Außenseiter da steht, kommt man im Durchschnitt bei 8 Klassen Gym PRO KIND auf ca.
    - 4 Schikurse (á ca. 300 €)
    - 1-2 Sportwochen / Landaufhalte (á ca. 250 €)
    - 1-3 Auslandsaufenthalte (je nach Sprachenwahl und Land zwischen 900 und 1800 €)
  • und nicht zu vergessen pro Kind und Schuljahr:
    - Selbstbehalt Schülerfreifahrt á 19,60
    - Selbstbehalt Schulbücher á 5 € bis 16 €
    - Hefte und Einbände sag ma mal 40 €
(to be continued...)

Gute Nacht, Blogosphäre!
Gute Nacht, liebe Leser!
Dickes Bussi